Tierheilpraktikerin   Andrea Keller

Homöopathie für Schweine, Rinder, Pferde, Hunde und Katzen

Labordiagnostik

Zur Untersuchung von Urin und Kost, oberflächlichen Hautuntersuchungen oder auch Spermauntersuchungen steht mir ein eigenes kleinstes "Labor" zur Verfügung.

Alle größeren Untersuchungen z.B. Blutuntersuchungen, Pilz-, Bakterien- oder Virennachweise werden durch ein Fremdlabor erbracht. Dieses Labor hat sich auf die Wünsche und Tätigkeitsgebiete der naturheilkundlichen Behandler perfekt eingestellt.

Um jedoch labortechnisch veränderte Werte zu erhalten oder auf einem Röntgenbild pathologische Veränderungen zu diagnostizieren, müssen bereits organische Veränderungen vorliegen. Hier wird also im materiellen Bereich des Organismus gearbeitet.

Mit Hilfe der Bio-Resonanz-Analyse können Disharmonien und Blockaden herausgefunden werden, oft schon bevor sie zu organischen Schäden führen, d.h. die Bio-Resonanz arbeitet im immateriellen Bereich.

So ist auch zu erklären, dass schulmedizinisch und naturheilkundlich erhobene Befunde voneinander abweichen.

Die Bio-Resonanz-Analyse

Die Aussagekraft der Bio-Resonanz-Analyse ist eine sehr starke Hilfe zum Auffinden von Krankheitsursachen.

Auch die passenden Therapieverfahren können mittels Bio-Resonanz herausgefunden werden. So wird zum Beispiel das Untersuchungsmaterial (Speichel, Blut oder Haare des Patienten) mit den Heilmitteln "in Resonanz" gebracht - so ergibt sich genau das Mittel, dass der Patient gerade jetzt benötigt.

Auch die Gemütszustände, Ängste und Sorgen unserer Vierbeiner können wir oft nicht deuten oder deren Sprache verstehen. Die Bio-Resonanz-Analyse kann uns ein deutliches Signal darüber geben.

Wie funktioniert die Bio-Resonanz?

Alles ist Schwingung!

Jede Materie hat ihren eigenen Schwingungsbereich. Die kleinste Frequenzveränderung z.B. durch Funktionseinschränkung teilt sich dem gesamten Organismus mit.

Das Probematerial des Patienten wird mit Testampullen - die als Analog-Frequenz dienen - mittels eines Biotensors (=Antenne) in Verbindung gebracht. Ergibt sich eine Übereinstimmung zwischen Testmaterial und Untersuchungsmaterial, lassen sich daraus Rückschlüsse über das elektromagnetische Schwingungsfeld ziehen. Testmaterial und Untersuchungsmaterial schwingen auf der selben Wellenlänge.


Die Aussagekraft der Bio-Resonanz-Analyse ist bei 

  • allergischen Reaktionen
  • diversen Lahmheiten
  • Fruchtbarkeitsproblemen in Zuchtbetrieben
  • Verhaltensstörungen beim Einzeltier
  • Bestandsbelastungen mit bestimmten Viren oder Bakterien
  • erbtoxischen Belastungen oder Umwelteinflüssen
  • organischen Defiziten
  • hormonellen Problemen
  • Parasitenbefall (Würmer, Läuse, Haarlinge, Flöhe, Zecken)

sehr aufschlussreich. Hiernach kann die Krankheitsursache gefunden und eine sehr erfolgversprechende Behandlungsstrategie ausgearbeitet werden.

Für den Tierheilpraktiker sind die schulmedizinischen Diagnosen nur bedingt relevant, da in der Naturheilkunde nicht die Krankheit behandelt wird, sondern das Tier in seiner ganzen Persönlichkeit.

Der Tierheilpraktiker therapiert im immateriellen Bereich des Organismus - dem sogenannten "Elektromagnetischen Schwingungsfeld". Es gibt demnach auch keine Diagnosestellung wie sie aus der Schulmedizin her bekannt ist. Naturheilkundlich wird eine Disharmonie benannt und ebenso in diesem "feinstofflichen Bereich" ursächlich behandelt. 


 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos