NATÜRLICH ENTWURMEN
Zunächst ist zu sagen: Würmer sind keine Krankheit. Es gibt keine wurmfreien Pferde, Hunde, Katzen, Rinder, Schweine oder Hühner.
Chemische Entwurmungsmittel sind Medikamente, (meist verschreibungspflichtig) und sollten nur nach vorheriger Diagnose und Befunderhebung eingesetzt werden. Bitte bedenken Sie, „Kein Medikament ist ohne Nebenwirkungen“. Leider werden "Wurmkuren" aber immer noch meist prophylaktisch verabreicht und das gleich mehrmals im Jahr und ohne vorherige Prüfung.
Eine Bekämpfung der Parasiten mit chemischen Mitteln ist in meinen Augen nur dann sinnvoll, wenn eine bestimmte Belastung überschritten wird. Der Grad der Belastung kann an Hand einer Kotprobe bestimmt werden. Es wird die Ei-Anzahl pro Gramm Kot im Labor bestimmt. Ein Parasiten-Screen kostet ca. 25,- bis 29,- € zzgl. Versand und MwSt. Allerdings sagt ein negatives Untersuchungsergebnis nur, dass gerade im Augenblick keine Parasiteneier ausgeschieden werden. Aus einem negativen Ergebnis sollte keine komplette Wurmfreiheit abgeleitet werden.
Liegt Ihnen das Ergebnis mit einem positiven Wurmbefall vor, dann können Sie entscheiden ob Sie chemisch entwurmen oder den biologischen Weg gehen möchten.
Grundsätzlich gilt: ein gutes Immunsystem, eine starke Darmflora, eine optimale Ernährung und eine gut funktionierende Entgiftung verhindern eine übermäßige parasitäre Belastung. Allgemein geht man davon aus, dass Jungtiere und alte, geschwächte Tiere am anfälligsten für Parasiten sind. Also, im Umkehrschluss zeigen uns die Parasiten auch, wenn etwas nicht stimmt. Ich finde, wir sollten sie nicht nur als Feind ansehen. Und - auch Würmer leben nicht ewig!
GEGEN ALLES IST EIN KRAUT GEWACHSEN!
So helfen zum Beispiel alle haarigen, kratzigen und bitteren Kräuter mit Scharfstoffen und ätherischen Ölen einen übermäßigen Parasitendruck zu verhindern und machen das Darmmilieu für neue Parasiten unbeliebt.
So können Sie zum Beispiel mit Kräutern, Gemüse und Gewürzen wie:
Beifuss, Kamille, Brennnessel, Salbei, Oregano, Thymian, Hagebutte, Löwenzahn, Eberraute, Melisse, Wermut, Walnussblätter, Kürbiskernen, Meerrettich, Möhren, Knoblauch, Kokosraspel, Kokosfett und Schwarzkümmelöl den Parasitendruck sehr stark reduzieren und vorhandene Würmer zu einem „Auszug“ bewegen.
Besonders Kokosöl und Schwarzkümmelöl oder ab und zu eine Priese frisch gekackter Knoblauch zeigen ebenfalls gute Wirkung zur Zeckenabwehr und machen Ihre Lieblinge auch für Flöhe und Haarlinge unbeliebt.
Auf diese Art kann das Füttern zur Parasitenbekämpfung richtig Spaß machen und wird auch von den meisten Tieren sehr gerne angenommen.